Kliniken mit Akutbetten

Wenn es ganz schlimm wird und schnell gehen muss…

Patienten mit DIS (Dissoziative Persönlichkeitsstörung), die Opfer ritueller Gewalt – egal ob physischer oder psychischer Gewalt – können an den Punkt kommen, dass ein Klinikaufenthalt die beste Lösung für eine Behandlung ist. Menschen, die versuchen aus Kulten, Sekten oder extremen Gruppen auszusteigen gehören zu den Menschen, die davon betroffen sein könnten. Diese Liste soll dabei eine kleine Hilfe sein. Gerne nehmen wir auch Ihre Empfehlungen und Klinikkontakte nach Überprüfung mit hier auf.

Dabei ist es uns wichtig, dass die hier genannten Anlaufstellen sowohl die nötige Erfahrung mit dem Thema haben als auch die notwendige Sensibilität für Betroffene solcher Gruppen mitbringen.

Kennen Sie eine Klinik, der Ihnen geholfen hat und die unbedingt hier mit aufgenommen werden sollte? Dann schicken Sie uns bitte die Kontaktdaten an: info@seelnothilfe.de

Ansprechpartner sortiert nach PLZ:


0


1


2

dianaklinik-logo

DianaKlinik

Dahlenburger Straße 2a
29549 Bad Bevensen

Telefon: (0 58 21) 80 0
Fax: (0 58 21) 80 37 77

Kostenlose Servicenummer:
Telefon: (08000) 78 62 34

Web: www.diana-klinik.de

Info: In der Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie mit insgesamt 130 Betten versuchen wir, unsere Patienten in ihrer psychosomatischen Erkrankung zu unterstützen. Präzise Diagnostik, kompetente Therapeuten und ein differenziertes Therapieangebot tragen dazu bei.


3

schoen-kliniklogo-1

Schön Klinik Bad Arolsen

Hofgarten 10
34454 Bad Arolsen

Telefon: 05691 / 6238-0
Web: www.schoen-kliniken.de

Infos: hat Akutbetten und eine Traumastation


Logo_Parkland-Klinik

Parkland-Klinik
Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie

Im Kreuzfeld 6
34537 Bad Wildungen-
Reinhardshausen

Telefon: 05621 / 706-0
Telefax: 05621 / 706-705
Mail: info@parkland-klinik.de
Web: www.parkland-klinik.de

Infos: Im Januar 2009 wurde in der Parkland-Klinik eine Krankenhausabteilung zur Behandlung von Patienten mit akuten psychosomatischen Krankheitsbildern eingerichtet. Die Abteilung umfasst 85 vollstationäre Akutbetten und 26 teilstationäre Plätze, aufgenommen in den Hessischen Landeskrankenhausplan. Die Behandlung ist eingebunden in die Versorgung Nordhessens, entsprechend erfolgen Aufnahmen zur Akutbehandlung bevorzugt aus dieser Region.


mediclin-logo
MediClin Klinik
für Akutpsychosomatik

Ziergartenstraße 9
34537 Bad Wildungen-Reinhardshausen

Telefon: 05621 / 796-0
Telefax: 05621 / 729-58
Web: www.klinik-am-hahnberg.de

Infos: Die pschotherapeutische Behandlung in der Psychosomatik wird von geschulten Ärzten oder Psychologen in der Funktion eines Bezugstherapeuten durchgeführt. Zur Anwendung kommen auf Basis einer differenzierten Psychodiagnostik: Einzel-Psychotherapie / Problem- und lösungsorientierte Gruppentherapie / Themenbezogene psychoedukative Gruppentherapie (zu den Themen Depression, Stress, Angst, Schmerz, Selbstsicherheit, arbeitsbezogene Problematiken, Schlafstörungen) / Entspannungstherapie in der Gruppe (Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson) / Raucherentwöhnung / Seminare und Vorträge zur Gesundheitserziehung


4


5

Klinikverbund

LVR-Klinik Bonn
Abteilung Psychatrie und Psychotherapie 1

Kaiser Karl Ring 20
53108 Bonn

Telefon: 0228 551-0
Fax: 0228 551-2867
E-Mail: klinik-bonn@lvr.de
Web: www.klinik-bonn.lvr.de

Info: Die Behandlung, Betreuung und Versorgung psychisch und neurologisch kranker Menschen stellt die gemeinsame Aufgabe der weit über tausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LVR-Klinik Bonn dar. Bei uns finden Patientinnen und Patienten Verständnis, Annahme, Schutz und Rückzugsraum in Zeiten persönlicher Not. Wir bieten umfassende psychiatrische Hilfe bei Lebenskrisen, in die jeder Mensch im Laufe seines Lebens geraten kann. Mit den ambulanten, teilstationären und stationären Angeboten leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen, psychotherapeutischen und neurologischen Versorgung in unserem Einzugsgebiet.


6

hohemark-logo_sprite

Klinik Hohe Mark

Friedländerstraße 2
61440 Oberursel (Taunus)

Telefon: 06171 204-0
Fax: 06171 204-8000
E-Mail: klinik@hohemark.de
Web: www.hohemark.de

Infos: Für Menschen mit psychischen Störungen einschließlich der Suchterkrankungen fachlich kompetente und christlich engagierte Hilfe zu leisten, das ist uns Ziel und Auftrag. Wir berücksichtigen bei all unserem Tun, dass jeder Mensch von Gott gewollt und geliebt, einmalig und unverwechselbar ist.


7


8

logo-inferior-retina

Klinik für Psychosomatische Medizin
und Psychotherapie Klinikum Harlaching

Sanatoriumsplatz 2
81545 München

Tel.: (089) 6210-2892
Fax: (089) 6210-2898
E-Mail: info.kh@klinikum-muenchen.de

Info: Oberärztin Dr. Corinna van Niekerk hat Erfahrung mit DIS uns dem Thema Ausstieg. Seelische Erkrankungen bringen nicht nur das eigene Leben aus dem Gleichgewicht, sondern stellen auch die Beziehungen zu Partner, Familie und Freunden auf eine harte Probe. Immer noch werden sie von der Umwelt nicht als ernste Krankheiten angesehen. Seelische Erkrankungen und Störungen bedürfen aber ebenso einer Therapie durch versierte Experten wie körperliche Gebrechen. Wir in unserer Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie vertreten eine verstehende Psychosomatik auf der Grundlage der psychoanalytischen Therapie. Elemente anderer Therapieverfahren fließen dort, wo sie hilfreich sind, in die Behandlung mit ein.


logo
Rottal-Inn Kliniken
Psychosomatische Fachklinik Simbach

Plinganser Straße 10
84359 Simbach am Inn

Telefon: 08571-980-0
Fax: 08571-980-2269
E-Mail: info@rottalinnkliniken.de
Web: www.rottalinnkliniken.de

Info: Frau Dr. Müller Goetz hat Erfahrung mit DIS und dem Thema Ausstieg. Unser Therapiekonzept verbindet unterschiedliche Psychotherapiemethoden aus der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie, der Verhaltenstherapie und der systemischen Therapie. Auch Verfahren wie Psychodrama, Gestalttherapie, Familienaufstellungen und unterschiedliche Entspannungs-, Wahrnehmungs- und Ausdruckstherapien sind dabei integriert.


logo2

Hochgrat Klinik

Wolfsried 108
88167 Stiefenhofen bei Oberstaufen

Telefon: 0 83 86 / 96 22-0
Fax: 0 83 86 / 4107,
E-Mail: info@hochgrat-klinik.de
Web: dr-reisach-kliniken.de

Info: Der Mensch, der eine unserer beiden Kliniken betritt, begegnet der Therapeutischen Gemeinschaft, die sich um emotionale Offenheit und persönliche Ehrlichkeit bemüht. Diese Gemeinschaft empfängt den Einzelnen nicht allein als behandlungsbedürftigen Patienten, sondern darüber hinaus als einen Menschen, dem wir eigenverantwortliches Handeln auf der Basis seiner Ressourcen zutrauen – seien sie ihm bewusst oder noch unbekannt.


9

csm_logo_5dd8a21493

Frankenalb-Klinik Engelthal

Reschenbergstraße 20
91238 Engelthal

Telefon: 09158 926-0 (24 Stunden erreichbar!)
Web: www.bezirkskliniken-mfr.de

Infos: Wir sind spezialisiert auf die Behandlung von psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Die Frankenalb-Klinik Engelthal liegt inmitten der wunderschönen Hersbrucker Schweiz. Finden Sie bei uns Ruhe, Heilung und Entspannung. Wir bieten Ihnen sowohl einen stationären Klinikaufenthalt als auch die Teilnahme an ambulanten und tagesklinischen Angeboten.


plz-logo
Psychotherapeutisches Zentrum
Kitzberg-Klinik Bad Mergentheim

Erlenbachweg 22/24
97980 Bad Mergentheim

Telefon: 07931/5316-0
Fax: 07931/5316-1300
E-Mail: kontakt@ptz.de
Web: www.ptz.de

Infos: Die stationäre Aufnahme erfolgt nach vorheriger Anmeldung und Einweisung Ihres Arztes. Dies ist erforderlich, damit wir als Klinik beurteilen können, welche Art von Behandlung notwendig ist und wann frühestens ein Behandlungsplatz frei sein wird und in welche Abteilung der Klinik Sie aufgenommen werden.