Beratungsstellen

Gute Beratung = Aufklärung = Freiheit

Der Einstieg in den Ausstieg ist oft ein Zweifel, eine nagende Frage, ein Gefühl „da stimmt was nicht“. Wer dann richtig und gut beraten wird, erhält meist die richtige Energie, den richtigen Input und die richtigen Werkzeuge an die Hand um seinen Weg in die seelische und geistige Freiheit zu finden. Beratungsstellen sind hier ein guter Anlaufpunkt um sich eben… beraten zu lassen. Einige dieser Beratungsstellen möchten wir hier auflisten.

Dabei ist es uns wichtig, dass die hier genannten Anlaufstellen sowohl die nötige Erfahrung mit dem Thema haben als auch die notwendige Sensibilität für Betroffene solcher Gruppen mitbringen. Darüber hinaus haben wir hier nur die Gruppen aufgezählt, die telefonisch erreichbar sind.

Kennen Sie eine Beratungsstelle, die Ihnen geholfen hat und die unbedingt hier mit aufgenommen werden sollte? Dann schicken Sie uns bitte die Kontaktdaten an: info@seelnothilfe.de


Beratungsstellen sortiert nach PLZ:


0

VIKAS
Vogtländische Informations- und Dokumentationsstelle destruktive Kulte/Psychogruppen/Esoterik (VIDS)

Hauptstr. 15; 08548 Syrau
Vorsitzender: Wolfgang Rühle
Web: www.Vikas.de
E-Mail: Vikas-eV@online.de
Telefon: 0700-84527038

Selbstdarstellung:

vikas-logoAnliegen des Vereines VIKAS ist es, die Entwicklung der Esoterikszene/Parawissenschaften und deren Umfeld zu beobachten, typische Entwicklungen wissenschaftlich zu dokumentieren, zu analysieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. In unserem Infocenter werden Informationen zu Wirkungsmechanismen und Strukturen des Psychomarktes bereitgestellt, die eine eigene Beurteilung diesbezüglicher Angebote unterstützen sollen. Die öffentliche Stellungnahme zu aktuellen Entwicklungen und Ereignissen in der Psychoszene (-> VIDS, ->FEPA) gehört ebenfalls zum Arbeitsumfang des Vereines.

Der Verein vertritt dabei die Position, dass „zwischen einer scheinbar harmlosen Ideologie und ihren gar nicht harmlosen, radikalen Anwendungen … sich keine klaren Grenzen ziehen [lassen]. Deshalb muß die Aufklärung an der Wurzel des Übels ansetzen” (Hubert Schleichert). „Ethisches Handeln bedeutet [dabei] keineswegs, blind irgendwelchen moralischen Geboten oder Verboten zu folgen, sondern in der jeweiligen Situation abzuwägen, mit welchen positiven und negativen Konsequenzen eine Entscheidung verbunden wäre“ (gbs)


Eltern- und Betroffenen-Initiative gegen psychische Abhängigkeit Sachsen e.V.

ebi-logoEin Projekt des KINDERVEREINIGUNG Leipzig e.V.

Beratung und Prävention zu Sekten und Kulten

Beratungstermine: nach Vereinbarung
Frohburger Straße 33c; 04277 Leipzig
Telefon: (0341) 22 57 44 16
Fax: (032) 12 11 00 696
E-Mail: mail@ebi-sachsen․de

Notfalltelefon: (0179) 29 34 818


1


2

Sektenberatung Bremen e.V.

Spezialisiert auf PSYCHOKULTE

Postfach 10 15 43; 28015 Bremen
Vorsitzender: Bernhard Brünjes
Tel. u. Fax: 04205-1609
E-Mail: Bernhard.Bruenjes@googlemail.com


3

Arbeitskreis Sekten e.V.

Waisenhausstrasse 1; 32052 Herford
Vorsitzende: Bettina Brinkmann
Tel.: 0521-3294263
E-Mail: bettina-brinkmann@bitel.net


4

Artikel 4 – Initiative für Glaubensfreiheit e.V.
Bundesweite Selbsthilfeinitiative für Sektenaussteiger

Postfach 101 202; 44712 Bochum
Web: www.artikel-4.de
E-Mail: info@praevention-ruhrgebiet.de
1. Vorsitzender: Walter Krappatsch
Telefon: 0177-375 45 80

Selbstdarstellung:

artikel4Wir sind Sektenaussteiger und ehemalige Fundamentalisten, die sich zu einem bundesweit tätigen Verein zusammengeschlossen haben. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass der Ausstieg aus solch‘ starren religiösen Glaubenssystemen ein schwieriger, oft jahrelanger Prozess ist. Hier bietet eine Betroffenen – Initiative gute Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und zu einer gelungenen Aufarbeitung der Vergangenheit.

Wir wollen miteinander:

  • Wege suchen, um Isolation und Anonymität durch gegenseitige Unterstützung zu durchbrechen.
  • Raum geben, zum „Zuhören“, „Mut machen“ und zum Info-Austausch.
  • Die neu gewonnene Freiheit nutzen, um neue Lebensperspektiven zu entwickeln.
  • Die Öffentlichkeit darüber informieren, dass die durch Artikel 4 GG verfassungsmäßig garantierte
  • Glaubensfreiheit sektenintern keineswegs zur Anwendung kommt.

Sekten-Info Nordrhein-Westfalen e.V.

Rottstraße 24; 45127 Essen
Web: www.sekten-info-nrw.de; E-Mail: kontakt@sekten-info-nrw.de
Telefon: 0201 – 23 46 46
Telefonische Sprechzeiten:
Montag – Freitag: 09:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr

Selbstdarstellung:

logo-sekteninfo-nrwBei der Beratung im Sekten-Info Nordrhein-Westfalen stehen immer die Bedürfnisse des Einzelnen im Mittelpunkt. Eine weitere Grundlage bildet das Wissen um Struktur, Ideologie und Praktiken der jeweiligen Gruppierung, sowie eventuelle Beeinflussungs- und Manipulationstechniken. Die MitarbeiterInnen verfügen über dieses Wissen neben der üblichen fachlichen Qualifikation.

Wir bieten an:

  • Beratungsgespräche mit Menschen, in krisenhaften Lebenssituation, die Orientierung auf dem Lebenshilfemarkt suchen, und/oder deren Angehörige
  • Beratungsgespräche mit Menschen, die einen Einstieg in eine bestimmte Gruppierung erwägen, und/oder deren Angehörige
  • Beratungsgespräche mit Menschen, die einen Ausstieg aus einer bestimmten Gruppierung erwägen, und/oder deren Angehörige
  • Beratungsgespräche mit Menschen, die einen Ausstieg vollzogen haben, und/oder deren Angehörige
  • Gruppengespräche zum Erfahrungsaustausch
  • Seminararbeit
  • Rechtsberatung
  • Die Beratung ist kostenlos, lösungsorientiert und unterliegt der Schweigepflicht

5

EL-Elterninitiative zur Wahrung der geistigen Freiheit e.V.

Spezialisiert auf KRISHNA – ISKCON

Geschwister-Scholl-Straße 28; 51377 Leverkusen
Web: www.elterninitiative-sekten.de
E-Mail: Ursula@Zoepel.de
Telefon: 0214-58372
Fax: 0214-506264

Selbstdarstellung:

logo_elGerne stehen wir Ihnen hier mit Rat und Tat zur Seite:

  • Informationen zu Sekten, Psychokulten, Gurubewegungen, ebenso aber auch zu diversen Praktiken aus Okkultismus und Esoterik.
  • Beratung nach Absprache zu bestimmten Einzelfällen (selbstverständlich unter seelsorgerlicher Verschwiegenheit).
  • Begleitung in schwierigen Langzeitfällen.
  • Vermittlung an Fachexperten
  • Auch vermitteln wir ihnen Ansprechpartner in ihrer Region (z.B. kirchliche Beauftragte, Selbsthilfegruppen,staatliche Stellen) zur weiteren Information oder Beratung.

Wir beraten sie auch telefonisch -unter seelsorgerlicher Verschwiegenheit-, das heißt, ihre Informationen werden nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben. Diese telefonische Beratung kann sich auch über einen längeren Zeitraum erstrecken.


6

SINUS – Sekten-Information und Selbsthilfe/Betroffenen-Initiative Hessen.e.V.

Rechneigrabenstr. 10; 60311 Frankfurt
Web: www.sinus-ffm.de
E-Mail: sinusSekteninfo@sinus–ffm.de
Telefon: 069-34876830
Unsere Telefonhotline ist immer Mittwochs von 19 Uhr bis 21 Uhr geschaltet.

Selbstdarstellung:

sinus-logoDer religiöse Supermarkt wird immer undurchsichtiger. Destruktive Kulte gefährden die Selbstbestimmung des Einzelnen. Sie manipulieren den Menschen mit Methoden der Bewusstseinskontrolle. Diese totalitären Systeme stellen eine Gefahr für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft dar.

Information ist die Voraussetzung, diesen Gefahren entgegenzutreten. Hierfür engagiert sich SINUS, ein gemeinnütziger Verein. Wir bieten Hilfestellung durch Beratung und Information von Betroffenen und deren Angehörigen, Vermittlung anerkannter Beratungsstellen und Hilfe zur Selbsthilfe. Organisationen und Unternehmen, ebenso wie Schulen, können bei SINUS Informationen abrufen und Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen erhalten.

SINUS ist als Gemeinnütziger Verein anerkannt.


VITEM – Verein für die Interessen terrorisierter Mitmenschen e.V.

Spezialisiert auf SCIENTOLOGY

Ensheimer Str. 125; 66386 St. Ingbert
Vorsitzende: Jeanette Schweitzer
Tel. u. Fax: 06894-870452


7

EBIS e.V.Baden-Württembergische Eltern- und Betroffeneninitiative e.V.

Spezialisiert auf Scientology und Psychogruppen

Postfach 30; 72663 Großbettlingen
Web: www.aufklaerungsgruppe-krokodil.de
Mail: mwenzelburger@t-online.de
Telefon & Fax: 07022/47559

Selbstdarstellung:

ebis-logoDie EBIS e.V. (Eltern- und Betroffenen- Intitiative zur Selbsthilfe gegenüber neuen religiösen und ideologischen Bewegungen, Baden-Württemberg e.V.) ist ein gemeinnütziger Verein, der Psychogruppen, sogenannten „Sekten“ und destruktiven Kulten den Kampf angesagt hat.

Seit 1985 hilft die EBIS e.V. Sektenopfern und deren Angehörigen bei der Bewältigung von Problemen, die durch solche Psycho-Organisationen und destruktiven Kulte verursacht werden.

Die EBIS-Mitglieder sind Menschen, die selbst Opfer einer sogenannten „Sekte“ waren, oder die in ihrem persönlichen Umfeld ein Sektenopfer haben – also Menschen, die sich aufgrund persönlicher Erfahrungen mit diesem Thema auskennen und sich entsprechend engagieren.


8

Scientology-KrisenberatungsstelleBayerisches Landesjugendamt

Marsstr. 46; 80335 München
City-Call: 0180 1000042
(vom Festnetzanschluss zum Ortsgesprächstarif)
Für die Beratung werden derzeit folgende telefonischen Sprechzeiten angeboten:
Montag bis Freitag: 10:00 – 12:00 Uhr
Dienstag und Mittwoch: 16:00 – 19:00 Uhr
Freitag: 16:00 – 18:00 Uhr

Selbstdarstellung:

logo_by-1Die Beratungsstelle bietet eine erste pädagogisch-psychologische Beratung, Un­ter­stützung und Krisenhilfe für Scientology-Aussteigerinnen und -Aussteiger, Be­trof­fene, Angehörige sowie weitere Bezugspersonen und informiert anfragende Bürgerinnen und Bürger oder Institutionen über Hintergründe und Gefähr­dungs­po­ten­ziale. Die Beratung ist kostenfrei und garantiert auf Wunsch Anonymität.

 


AVASArbeitskreis Von Angehörigen Sektengeschädigter

Klötzlmüllerstraße 2; 84034 Landshut
E-Mail: eimuc@arcor.de
Telefon: 0871 962 13-13

Selbstdarstellung:
Unsere Gruppe besteht zum größeren Teil aus Betroffenen, die in irgendeiner Weise mit einer Sekte bzw. religiösen Extremgruppe in Berührung gekommen sind: sei es durch eine(n) Angehörige(n); sei es durch den engeren. Bekannten- oder Freundeskreis. Dadurch sind uns die verschiedensten Probleme bekannt, die in einer Sekte existieren und die mit dem Leben in einer Sekte entstehen.

Was wollen wir?
Unser Arbeitskreis hat sich die Aufgabe gestellt, Eltern, Jugendlichen und anderen Betroffenen Hilfe zu leisten, von der Bevormundung durch religiöse Extremgruppen frei zu werden. In diesem Zusammenhang sehen wir unsere Informations- und Aufklärungsarbeit.


Religiöse Sondergemeinschaften und Weltanschauungsfragen

Kappelberg 1; 86150 Augsburg
Web: www.bistum-augsburg.de
E-Mail: weltanschauung@bistum-augsburg.de
Telefon: 0821/3166-6613
Telefax: 0821/3166-6619
Telefonische Sprechzeiten:
Mo, Mi, Fr von 10.00 – 12.00 Uhr und
Di, Do von 15.00 – 17.00 Uhr

Selbstdarstellung:

Logo-RWA-Farbe-Internet_largeGesprächspartner für Betroffene und Angehörige. Weitergabe von Informationen auf Anfrage

Themen:

  • Sondergemeinschaften / Sekten (z. B. Zeugen Jehovas, Mormonen, …)
  • Psychokulte (z. B. Scientology, Landmark, …)
  • Weltanschauungen (z. B. Anthroposophie, Neuheidentum, Esoterik, …)
  • Sinnsuche

Seelnot AugsburgInformation und Beratung für Kult-Aussteiger, Betroffene und Angehörige

86150 Augsburg

Web: www.barbara-kohout.com
Telefon: 0821/4101519
Telefonische Sprechzeiten:
Dienstags bis Donnerstags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr erreichbar.

Selbstdarstellung:

Zu meiner (Barbara Kohout) Arbeit gehört auch die Warnung vor destruktiven Gruppen und Neureligiösen Vereinigungen. Ich habe dafür die Initiative SeelNot Augsburg gegründet. Betroffene können sich über meine Beratungshotline oder beim Treffen der Selbsthilfegruppe gerne auch anonym beraten lassen.


Elterninitiative zur Hilfe gegen seelische Abhängigkeit und religiösen Extremismus e.V.

1. Vorsitzender Willi Röder
Kremserstr. 35; 87437 Kempten
Web: www.sektenwatch.de
Mail: info@sektenwatch.de

Selbstdarstellung:

logo-eiWir wollen informieren und aufklären. Im Gegensatz zu manchen dubiosen Anbietern am Psychomarkt, können und wollen wir keine schnellen Patentlösungen mit Erfolgsgarantie anbieten. Denn werten und entscheiden muss jeder selbst. Der eigene Standpunkt und gesunde Menschenverstand sind gefragt.

Auch wir haben klare Standpunkte. Wir sind nicht „neutral“, sondern fühlen uns klar dem Menschen- und Gesellschaftsbild unserer Verfassung verpflichtet. Wir achten und schätzen das Grundrecht der Religions- und Weltanschauungsfreiheit. Aber Religionsfreiheit ist keine Narrenfreiheit und sie schließt Meinungsstreit und Kritik an zweifelhaften Methoden und totalitären Ideologien nicht aus.


9

SEELNOTHILFEInformation und Hilfe für Kultaussteiger und Angehörige

Web: www.seelnothilfe.de
Telefon: 0911/2349449

Selbstdarstellung:

cropped-seelnothilfe-logo2016-blau.jpgSo können wir helfen:

  • Wir unterstützen Betroffene, Angehörige von Betroffenen, aktive Mitglieder und ehemalige Mitglieder religiös oder weltanschaulich extremer Gruppen.
  • Wir versuchen Ihnen die nötige Hilfe durch Information zukommen zu lassen und fördern die Selbsthilfe.
  • Wir unterstützen und beraten im Umgang mit den jeweiligen Kulten und beim gewünschten Ausstieg.
  • Wir versuchen durch aufklärende Öffentlichkeitsarbeit, religiös und weltanschaulich extremen Gruppen entgegenzuwirken.
  • In Zusammenarbeit mit Vereinigungen, Behörden und Organisationen ähnlicher Zielsetzung auf nationaler und internationaler Ebene, versuchen wir die Merkmale religiöser und weltanschaulicher Extremgruppen öffentlich bekannt zu machen.
  • Wir fördern durch unsere Arbeit die religiöse und weltanschauliche Selbstbestimmung des Einzelnen.

Österreich

Gesellschaft gegen Sekten- und Kultgefahren

Web: www.sektenberatung.at
E-Mail: info@sektenberatung.at

Telefonische Anfragen:
Dienstag 10 – 15 Uhr (Tel.: 01 / 33 27 537)
Mittwoch 10 – 15 Uhr (Tel.: 01 / 33 27 537)
Donnerstag 14 – 20 Uhr (Tel.: 0681 84091498)

Selbstdarstellung:

gsklogoDie Gesellschaft gegen Sekten- und Kultgefahren betreibt eine überkonfessionelle und psychologische Beratungsstelle. Diese steht allen Menschen offen, die Fragen zu, Erfahrungen und Probleme mit Sekten oder destruktiven Kulten haben. Selbstverständlich unterliegt jede Beratung der gesetzlichen Schweigepflicht und kann auch anonym in Anspruch genommen werden.

Über folgende Themen können wir Sie informieren:

  • sektenhafte Organisationen
  • fundamentalistische Gruppierungen
  • totalitäre Systeme
  • alternativer Lebenshilfemarkt
  • Esoterik
  • Okkultismus
  • Satanismus

Für Anfragen, Beratung und Information stehen wir Ihnen gerne telefonisch, per Email oder persönlich zur Verfügung. Wenn Sie eine persönliche Beratung wünschen, dann bitten wir Sie um eine Terminvereinbarung.

Beratungszeiten:

Persönliche Beratung wird ausschließlich durch Psychologen durchgeführt. Um Terminvereinbarung wird per Mail geben. Wir bitten um Verständnis, dass diese kostenpflichtig durchgeführt wird.


Schweiz

infoSektaFachstelle für Sektenfragen

Streulistrasse 28; 8032 Zürich
Web: www.infosekta.ch
E-Mail: info@infosekta.ch
Telefon:
Anrufe aus der Schweiz: 044 454 80 80
Anrufe aus dem Ausland: +41 44 454 80 80
Montag 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Donnerstag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Freitag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Selbstdarstellung:

logo-infosektainfoSekta ist eine politisch und konfessionell unabhängige Konsumentenschutzorganisation, die sich in ihrer Arbeit an den Bedürfnissen der Ratsuchenden orientiert.

infoSekta wurde 1990 als Verein gegründet (siehe Gründungsgeschichte in Tätigkeitsbericht 1991-1993) und leistet seither Beratungs- und Aufklärungsarbeit zum Thema «Sekten». Finanziert wird infoSekta aus Spendengeldern und Subventionen der Stadt Zürich und des Kantons Zürich.

infoSekta

  • betrachtet das Sektenproblem als gesellschaftliches Phänomen, das in der Verantwortung aller liegt und nicht als Problem einzelner ’schwacher‘ Individuen abgetan werden darf.
  • respektiert andere Überzeugungen, Lebensweisen und religiöse Ausrichtungen, richtet sich aber gegen Konzepte und Werthaltungen, die zu Missbrauch und undemokratischen Handlungen führen.
  • setzt sich für Menschen ein, die von vereinnahmenden Gruppen oder Personen manipuliert, ausgebeutet oder in ihrer Gesundheit geschädigt werden.
  • analysiert und kritisiert fragwürdige und schädliche Methoden im Zusammenhang mit sektenhaften Gruppen und Einzelpersonen und beobachtet problematische Entwicklungen. Ziel der Kritik sind nicht die einzelnen Mitglieder, sondern das sektenartige System als Ganzes sowie Personen, die in führender Funktion dieses System repräsentieren und für ihre eigenen Zwecke benutzen.