Psychologische Merkmale destruktiver Manipulation
Psychologische Merkmale destruktiver Manipulation
von Michael Göhring / www.innenfokus.de
Woran kann ich Manipulation durch andere erkennen? Wie kann ich ein Gefühl für das Gefährdungspotential bekommen ungeachtet dessen, ob es sich um sogenannte „Sekten“, Kulte, Esoterik, oder was auch immer handelt?
Die Ausübung von Manipulation und Destruktivität beruht letztendlich auf der Beeinflussbarkeit der menschlichen Psyche. Somit hat derjenige eine brauchbare Orientierung, der wenigstens über grundlegende Kenntnisse in den entsprechenden psychologischen Mechanismen verfügt.
In dieser Serie zu den psychologischen Merkmalen von Manipulation werde ich einige, in unterschiedlichsten Kontexten immer wieder zu beobachtende Kriterien darstellen. In welchen Strukturen diese Merkmale auftauchen spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle. Die Frage ist nicht, um welches inhaltliche Thema es im Vordergrund geht, wie etwa Religion, Spiritualität, Esoterik, Politik, Business, usw.
Die zentrale Frage ist eher, ob ich beeinflusst werde im Sinne von Manipulation. Inwieweit bekomme ich etwas übergestülpt, was ich möglicherweise – würde ich es in seiner gesamten Tragweite oder seinem Hintergrund erkennen – gar nicht haben möchte.
Dies kann nach Steven Hassan, einem Psychologen und Experten für Kulte, typischerweise folgende Bereiche betreffen: [2]
- Kontrolle des Verhaltens
- Kontrolle von Informationen
- Kontrolle der Gedanken
- Kontrolle von Emotionen
Wichtig dabei: Bewertet man nun eine konkrete Situation anhand von einzelnen Merkmalen, ist immer das Gesamtbild zu betrachten. „Einzelne der aufgeführten Merkmale machen sicher noch keine konfliktträchtige oder gefährliche Gruppe aus, da man sie auch in anderen Vereinigungen findet. Gruppierungen sind umso problematischer, je mehr der kritischen Punkte auf sie zutreffen. Entsteht aus vielen vorhandenen Einzelmerkmalen ein Profil, kann man von einem Destruktiven Kult sprechen.“ [1]
Soweit zur Einführung dieser Artikelserie. Ziel ist, Ihnen möglichst objektives Handwerkszeug für eine Bewertung zur Verfügung zu stellen. Ein wesentlicher Aspekt meines Anliegens besteht darin, Sie zu befähigen, Ihre eigenen Schlüsse zu ziehen.
Beginnend mit dem nächsten Teil werde ich Ihnen konkrete psychologische Merkmale vorstellen und erläutern, die Einzelpersonen oder Kulte bzw. Sekten zur Manipulation einsetzen.
Quellennachweis
[1] Was eine alternativ-spirituelle Gruppe zum problematischen Kult macht – Psychologische Kriterien zur Beurteilung von Destruktiven Gruppierungen, Dipl.-Psych. Werner Gross, Arbeitskreis „Psychomarkt und Religion“ im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.
[2] www.freedomofmind.com/Info/BITE/bitemodel.php (in Englisch)