Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Online-Dienste der SHG SEELNOTHILFE – Informationen und Hilfe für Kultaussteiger und Angehörige
Verantwortlich für den Inhalt dieser Website:
Daniel Elger
Erreichbar über KISS Nürnberg
Am Plarrer 15
90443 Nürnberg
Tel. 0911 234 94 49
Fax 0911 234 94 48
info@seelnothilfe.de
Für den Datenschutz bei SEELNOTHILFE verantwortlich: Daniel Elger, info@seelnothilfe.de
Wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP Ihres Internet Service Provider, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht.
Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person. Diese beinhalten Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und Ihre Email-Adresse. Sie müssen auch keine personenbezogenen Daten preisgeben um unsere Internetseite besuchen zu können. In einigen Fällen benötigen wir Ihren Namen und Adresse sowie weitere Informationen um Ihnen die gewünschte Unterstützung anbieten zu können.
Das Gleiche gilt für den Fall, dass wir Sie auf Wunsch mit Informationsmaterial beliefern bzw. wenn wir Ihre Anfragen beantworten. In diesen Fällen werden wir Sie immer darauf hinweisen. Außerdem speichern wir nur die Daten, die Sie uns automatisch oder freiwillig übermittelt haben.
Wenn Sie eine Leistungen nutzen, sammeln wir in der Regel nur die Daten die notwendig sind um Ihnen diese Leistung bieten zu können. Möglicherweise fragen wir Sie nach weiteren Informationen, die aber freiwilliger Natur sind.Wir löschen diese Daten, wenn Sie uns eine E-Mail an info@seelnothilfe.de mit der Bitte um Löschung Ihrer Daten senden.
Server-Logfiles
Immer wenn Sie unsere Internetseiten aufrufen, speichern wir automatisch bestimmte Daten. Dazu gehören u.a. IP-Adresse, Typ und Version des verwendeten Browsers, Uhrzeit, Datum, Website von der Nutzer auf unsere Seite kommen. Die IP-Adresse wird anonymisiert gespeichert. Ein Personenbezug ist nicht mehr herstellbar. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
An wen geben wir Ihre Daten weiter?
Neben der verantwortlichen Stelle haben gegebenenfalls externe Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen, Zugriff auf Ihre Daten, z.B. unser Webhoster. Vereinzelt können sonstige Dritte wie Behörden, externe Berater oder bestimmte Geschäftspartner Ihre Daten erhalten. Dies erfolgt nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis oder Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Webhostern, etc.). Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Wo werden Ihre Daten verarbeitet?
Die Daten werden ausschließlich in Deutschland verarbeitet.
Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Staus gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).
Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten, die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz, der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies, kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit unseren Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Angebote informieren zu können. Es handelt sich dabei u.a. um Facebook. Beim Aufruf der jeweiligen Plattform gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien des jeweiligen Betreibers.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Analysetools
Wir verwenden auf dieser Website keinerlei Analysetools wie Google Analytics oder andere. Daher werden über solche Tools von uns keinerlei Daten erhoben.
Youtube
Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters facebook.com ein. Facebook ist ein Service der facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Sofern Sie diese Funktionen nutzen wollen, werden Sie zunächst auf Facebook weitergeleitet. Dort werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anzumelden. Wir nehmen von Ihren Anmeldedaten selbstverständlich keine Kenntnis. Sind Sie bereits bei Facebook angemeldet, wird dieser Schritt übersprungen.
Im Anschluss teilt Ihnen Facebook mit, welche Daten an uns übermittelt werden (öffentliches Profil, Freundesliste, E-Mail-Adresse und aktueller Wohnort). Sie bestätigen dies mit dem Button „OK“. Mit den übermittelten Daten erstellen wir Ihr Kundenkonto, wobei Ihre Freundesliste selbstverständlich nicht von uns gespeichert wird. Eine darüberhinausgehende dauerhafte Verknüpfung zwischen Ihrem Kundenkonto und Ihren Account bei Facebook findet nicht statt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook
Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Ihre Rechte als „Betroffene“
Bitte kontaktieren Sie uns jederzeit, wenn Sie sich informieren möchten welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern bzw. wenn Sie diese berichtigen oder löschen lassen wollen. Desweiteren haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), ein Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
- Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
- Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.
- Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Beschwerderecht - Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Freiwilligkeit der Datenzurverfügungstellung
Es besteht keine gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung Ihrer Daten an Hetzner Online GmbH. Allerdings können Sie bestimmte Dienste von uns nicht in Anspruch nehmen, wenn Sie uns Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen. Die Bereitstellung Ihrer Daten ist vollkommen freiwillig.
Leitfaden zu Datenschutz und Vertraulichkeit
Alle Teilnehmer von SEELNOTHILFE-Treffen verpflichten sich zur Einhaltung des Leitfadens zu Datenschutz und Vertraulichkeit. Der Leitfaden steht auf dieser Seite zum Download für Sie zur Verfügung.
Inhalt des Leitfadens:
Selbsthilfegruppe „SEELNOTHILFE – Informationen und Hilfe für Kultaussteiger und Angehörige“
Grundsätzlich sichern wir uns gegenseitige Vertraulichkeit und Verschwiegenheit zu: so werden Inhalte zu gesundheitlichen und persönlichen Daten außerhalb der Gruppe nicht weitergegeben bzw. nicht in Zusammenhang mit bestimmten Personen genannt.
Aufgrund der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) möchten wir hier nochmals in kurzer, schriftlicher Form unsere Arbeitsweise und unser Ziel der Gruppe darstellen. Wir sind eine Selbsthilfegruppe zum Thema Informationen und Hilfe für Kultaussteiger und deren Angehörige.
Unsere Kerntätigkeit besteht im Informations- und Erfahrungsaustausch unter Betroffenen (Angehörigen und Freunden) zu unserem Problem bzw. unserer Erkrankung. Es geht um die gegenseitige Unterstützung bei der Bewältigung unseres Alltages. Dazu führen wir monatliche Treffen und je nach Bedarf zusätzliche Veranstaltungen & Aktionen durch. Es gehört jedoch nicht zu unseren Kerntätigkeiten, Daten unserer Teilnehmenden zu sammeln.
Wir beachten den Grundsatz der Datenminimierung – d.h. wir nehmen nur solche Daten auf, die wir für unsere oben genannte Kerntätigkeit benötigen. Daten, die wir nicht mehr benötigen, löschen wir umgehend. Um jedoch in Kontakt bleiben zu können und uns über Veranstaltungen oder ausfallender Gruppentermine informieren zu können, haben zwei von uns benannte Gruppenverantwortliche Zugang zur untenstehenden Kontaktund Unterschriftsliste. Diese Gruppenverantwortlichen verwenden die uns anvertrauten Daten nur für unsere Gruppenzwecke und geben sie nicht an Dritte weiter.
E-Mails werden nur als Blindkopie versandt. Im Adressfeld „An“ (hier eingetragene Adressen sind für Empfänger/innen sichtbar) werden lediglich evtl. weitere Gruppenverantwortlichen eingetragen, damit diese ebenfalls informiert sind. Es wird insbesondere von den Gruppenverantwortlichen darauf geachtet, dass unter keinen Umständen einzelne Teilnehmende durch Äußerungen oder Schriftverkehr mit dem Thema unserer Selbsthilfegruppe in Verbindung gebracht werden können. Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme werden die Emails deshalb auch ohne Angabe des Gruppenthemas, sondern unter dem Decknamen SEELNOTHILFE versandt.
Wir verzichten aus Datenschutzgründen auf Fotos, Videomitschnitte etc. während unserer Gruppenstunde. Unsere Gruppenmitglieder informieren wir, dass weitere Kontaktwege (wie z.B. WhatsApp-Gruppen oder andere Emailverteiler etc.) rein privat erfolgen und nicht im Zusammenhang mit der Gruppentätigkeit stehen. So lassen sich rein private Kontakte von den Gruppenaktivitäten sauber trennen.
Wir verpflichten uns um die oben beschriebene Vorgehensweise umzusetzen.
Feucht, 24.05.2018
Daniel Elger
Diese Vereinbarung wurde von Theresa Keidel (Geschäftsführerin) und Elisabeth Ifland (Datenschutzbeauftragte) von der Selbsthilfekoordination Bayern (SeKo Bayern) erstellt und uns von KISS Nürnberg zur Verfügung gestellt. Alle Informationen und Angaben sind unter Vorbehalt verfasst und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Stand: 24. Mai 2018