Wer wir sind

Hinter SEELNOTHILFE stehen Männer und Frauen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlicher religiöser und spiritueller Erziehung. Dabei handelt es sich nicht nur um Aussteiger aus extremen Gruppen oder Kulten. Auch immer noch aktive Mitglieder, Psychotherapeuten, Betroffene, Familienangehörige und Interessierte gehören dazu.

Was sind unsere Beweggründe?

Liebe: Liebe zu unseren Familien, Liebe zu unseren Freunden, Liebe zu unseren Mitmenschen und schließlich auch die Liebe zu unserem eigenen Leben.

Freiheit: Freiheit des eigenen Gewissens, Freiheit der Seele, Freiheit in der kindlichen Entwicklung. Die Freiheit eigenverantwortlich Entscheidungen treffen zu dürfen.

Respekt: Der Respekt vor anderen Menschen, anderen Religionen, anderen Glaubenssätzen, anderen Lebensmodellen und anderen Meinungen.

Verantwortung: Die Verantwortung gegenüber unseren Partnern, Kindern, Eltern, Freunden und gegenüber der Gesellschaft. Die Verantwortung gegenüber denjenigen, die leiden, weil sie Opfer von Mißbrauch und Manipulation geworden sind.

Was sind nicht unsere Beweggründe?

Wir werden nicht, wie von manchen behauptet, von Hass oder Wut geleitet. Wir kämpfen nicht gegen eine Gruppe oder einen Kult. Wir sehen unsere Aufgabe auch nicht darin, in Gruppen, Sekten oder Kulten zu missionieren und Mitglieder zu gewinnen. Diesen Weg gehen aufgeklärte Menschen selbst. Wir unterstützen sie nur dabei, egal wie dieser Weg verläuft.

Die Initiative SEELNOTHILFE – Information und Hilfe für Kultaussteiger und Angehörige mit Sitz in Nürnberg verfolgt ausschließlich und unmittelbar mildtätige und gemeinnützige Zwecke und wird ausschließlich durch ehrenamtliche Mitarbeit unterstützt.

Was können wir tun?

Wir unterstützen Betroffene, Angehörige von Betroffenen, aktive Mitglieder und ehemalige Mitglieder religiös oder weltanschaulich extremer Gruppen.

Wir versuchen Ihnen die nötige Hilfe durch Information zukommen zu lassen und fördern die Selbsthilfe.

Wir unterstützen und beraten im Umgang mit den jeweiligen Kulten und beim gewünschten Ausstieg.

Wir versuchen durch aufklärende Öffentlichkeitsarbeit, religiös und weltanschaulich extremen Gruppen entgegenzuwirken.

In Zusammenarbeit mit Vereinigungen, Behörden und Organisationen ähnlicher Zielsetzung auf nationaler und internationaler Ebene, versuchen wir die Merkmale religiöser und weltanschaulicher Extremgruppen öffentlich bekannt zu machen.

Wir fördern durch unsere Arbeit die religiöse und weltanschauliche Selbstbestimmung des Einzelnen.